Diskrete Beratung in der Apotheke nutzen
Hannover (apothekerkammer-niedersachsen)
–Mundgeruch ist für die meisten eine peinliche Angelegenheit.Kollegen, Freunde oder sogar Familienmitglieder trauen sich oft nicht, das Tabuthema anzusprechen und ihre Mitmenschen auf den schlechten Atem aufmerksam zu machen.Doch der Betroffene selbst nimmt den Geruch meist gar nicht wahr.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2015/11/tabu-mundgeruch.html
Frankfurt am Main (landesapothekerkammer-hessen)
–Müde, schlapp und gereizt, so fühlen sich Patienten, die unter Schlafstörungen leiden.Doch verzweifeln oder sich über die verpasste Nachtruhe zu ärgern, bringt nichts.Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, empfiehlt Betroffenen, die unter länger andauerndem Schlafdefizit leiden, nicht unkritisch zu Tabletten zu greifen.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2015/10/wenn-die-nacht-zum-tag-wird-nicht.html
Hamburg (apothekerkammer-hamburg) –Passgenau und auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt haben Hamburger Apotheker nach Erhebungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstitut e.V.im Jahr 2014 rund 275.000 Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hergestellt.Da einige Medikamente in ihrer Zusammensetzung oder Dosierung nicht industriell produziert werden, sind eigens für den Patienten angefertigte Präparate unersetzbar.Durch sie können Patienten mit besonderen Bedürfnissen verlässlich und unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards versorgt werden, betont die Apothekerkammer Hamburg.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2015/09/individuelle-rezepturen-aus-der.html
Frankfurt am Main (landesapothekerkammerhessen) –Viele Patienten kennen das Prozedere:Vor oder nach den Mahlzeiten müssen Tabletten, Kapseln und Co.eingenommen werden.Doch mit der Anzahl der einzunehmenden Präparate wächst auch das Risiko für Wechselwirkungen.Dass sich bestimmte Arzneien untereinander nicht vertragen, ist jedoch nicht jedem bekannt.Zudem kann es auch zu Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln oder sogar Nahrungsmitteln kommen.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2015/09/keine-chance-fur-arzneimittelwechselwir.html
Das passende Medikament ist entscheidend
Hannover (apothekerkammer-niedersachsen)
–Jeder plagt sich hin und wieder mit Kopfschmerz, das muss nicht dramatisch sein und ist auch in den seltensten Fällen gefährlich.Sich selbst mit Schmerzmedikamenten zu versorgen, wenn das Stechen oder der dumpfe Druck einsetzen, ist für viele Patienten selbstverständlich.Allerdings ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz, gibt die Apothekerkammer Niedersachsen zu bedenken.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2015/09/mit-dem-apotheker-die-behandlung-auf.html
Acht wichtige Regeln für den Alltag
Hannover (apothekerkammer-niedersachsen)
–Unkontrollierbare Körperbewegungen, Verkrampfungen und Zuckungen sind typische Signale eines epileptischen Anfalls.Je älter die Patienten bei ihrem ersten Anfall sind, desto komplizierter gestaltet sich die Diagnose.Morbus Parkinson und Morbus Alzheimer treten oft zusammen mit Epilepsie im Alter auf.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2015/08/epilepsie-im-alter.html