Gemälde über das Kinderwunder von Bönnigheim
Bönnigheim (medizin-welt) - Die kinderreichste Mutter Deutschlands zwar zweifellos Barbara Stratzmann (um 1448-1503), geborene Schmotzer, aus Bönnigheim im Kreis Ludwigsburg (Baden-Württemberg).Diese Frau, die man wegen ihres Mädchennamens "Schmotzerin" nannte, schenkte ihrem Mann Adam Stratzmann (gestorben 1504) sage und schreibe insgesamt 53 Kinder, die jedoch alle früh starben.Über das "Kinderwunder von Bönnigheim" berichtet das Taschenbuch "Superfrauen 11 - Feminismus und Familie" des Wiesbadener Autors Ernst Probst.
Der Titel gehört zu einer 14-bändigen Reihe über berühmte Frauen aus den Bereichen Geschichte, Religion, Politik, Wirtschaft und Verkehr, Wissenschaft, Medizin, Film und Theater, Malerei und Fotografie, Musik und Tanz, Feminismus und Familie, Sport, Mode und Kosmetik sowie Medien und Astrologie.Einzeltitel sind beim „GRIN-Verlag“(München)
www.grin.com...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2014/06/das-kinderwunder-von-bonnigheim-frau.html
Frankfurt am Main (landesapothekerkammer-hessen)
–Diabetes Typ 2 ist eine Volkskrankheit, deren Behandlung die Krankenkassen viel Geld kostet.Denn wenn Diabetes diagnostiziert wird, müssen meist schon Folgeerkrankungen mitbehandelt werden.Dabei ist es eigentlich leicht, Diabetes frühzeitig zu entdecken, erklärt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.
Als Vorsorge reicht es aus, einmal jährlich den Blutzucker messen zu lassen, wenn keinerlei Beschwerden vorliegen.Dies kann ganz unkompliziert in der Apotheke durchgeführt werden.Der Patient sollte einfach morgens nüchtern in die Apotheke kommen, so ergibt sich der sicherste Wert.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2014/06/diabetes-fruhzeitig-erkennen.html
Tipps gegen Nebenwirkungen
Hannover
(apothekerkammer-niedersachsen) –Bei Arzneimitteln kann es zu unangenehmen Nebenwirkungen kommen.Nach der Einnahme der Tablette treten zum Beispiel Magenschmerzen, Durchfall oder nächtlicher Harndrang auf.Was Patienten selbst tun können und wann ein Gang zum Arzt notwendig wird, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. ...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2014/06/erschwerte-arzneimitteltherapien-durch.html
Arzneimitteltherapien richtig beginnen
Frankfurt am Main (landesapothekerkammer-hessen)
–Damit Arzneimittel richtig wirken können, müssen sie korrekt eingenommen werden.Dafür ist es nicht nur notwendig, die Dosierungen zu kennen, sondern auch die Störfaktoren.Ein Beratungsgespräch ist unerlässlich.Das gilt gleichermaßen für verschreibungspflichtige wie für apothekenpflichtige Medikamente.Patienten sollten sich also etwas Zeit nehmen und dem Apotheker viele Fragen stellen, rät Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2014/05/7-fragen-die-patienten-in-der-apotheke.html
Frankfurt am Main (landesapothekerkammer-hessen) –Psychische Erkrankungen werden in unserer Gesellschaft zunehmend häufiger diagnostiziert und behandelt.Dazu zählen zum Beispiel Schizophrenien, Depressionen, Angststörungen, Verhaltensstörungen oder Burnout.Je nach Erkrankung und Ausprägung kann eine Behandlung mit Medikamenten, entweder ausschließlich oder begleitend zu anderen therapeutischen Maßnahmen notwendig werden.Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, rät Patienten, Vorbehalte gegen die medikamentöse Therapie offen anzusprechen.Nur im Dialog sei eine sinnvolle und gut wirksame Behandlung möglich.
Mit der Diagnose und der Einnahme richtig umgehen
...
Weiterlesen http://medizin-welt.blogspot.com/2014/04/psychopharmaka-richtig-einnehmen.html