Hamburg (apothekerkammer-hamburg) –  Wer sich im Grünen frei und unbesorgt bewegen will, sollte das Einmaleins der Zeckenabwehr beherrschen.Bei Fragen zum Zeckenschutz kursieren unterschiedliche, oft widersprüchliche Meinungen.Um Patienten mehr Sicherheit zu geben, klärt die Apothekerkammer Hamburg über hartnäckige Irrtümer auf. 1.Zecken beißen ...

Weiterlesen

Therapie mit Hilfe der Priscus-Liste optimieren

Hannover (apothekerkammer-niedersachsen) –Menschen in den Industrieländern leben immer länger.Mit dem Älterwerden muss man sich allerdings auf körperliche Veränderungen einstellen.Der Körper und sein Stoffwechsel verändern sich mit den Jahren....

Weiterlesen

Frankfurt am Main (landesapothekerkammer-hessen) –Bunt ist die Welt der Rezepte, aber auch unübersichtlich.Die Landesapothekerkammer Hessen hat die wichtigsten Merkmale der unterschiedlichen Rezepttypen zusammengefasst, damit sich Patienten im Farbendschungel orientieren können:
Rosa: Alle gesetzlich Versicherten erhalten für die Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ein rosa Rezept, das sie in der Apotheke einlösen.Der Patient zahlt in der Regel ...

Weiterlesen

Der Virus lauert am Glühweinstand

Hannover (apothekerkammer-niedersachsen) –Sie kommen immer zum falschen Zeitpunkt:Herpesbläschen sind für viele Patienten alte, unästhetische Bekannte.Gerade in der Winterzeit, in der sich Menschen auf den Weihnachtsmärkten tummeln, ist Herpes ein Thema....

Weiterlesen

image



Wiesbaden (medizin-welt) Wie sein ersehnter Wunschberuf allmählich zum Albtraum geriet, schildert der Wiesbadener Autor Ernst Probst in seinem Buch „Ein Journalistenleben“.Bereits in der Volksschule schrieb er gerne Strafaufsätze.Als 13-Jähriger wollte er Reporter werden.Doch mit 14 begann er eine Schriftsetzer-Lehre.Mit 17 bis 22 Jahren arbeitete er als Schriftsetzer.Nach seinem Volontariat war er mit 23 Lokalredakteur und mit 25 Politikredakteur.Danach fungierte er als verantwortlicher Redakteur für Sonderseiten, Aus aller Welt, Ratgeber/Leserbriefe und für eine Wochenendbeilage.Mit 55 Jahren endete sein Wunschtraum, Redakteur zu sein, als Albtraum....

Weiterlesen

Das Altersgefüge in der Gesellschaft verändert sich und mit Beginn des Jahres trat die Pflegereform 2015 in Kraft.Bedingt durch den demografischen Wandel, werden Menschen im höheren Alter zukünftig den größten Teil der Bevölkerung ausmachen.Das Thema Pflege und Betreuung ist daher von zentraler Bedeutung.

Deshalb gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten und Angebote für Senioren zu wohnen.Vom gesundheitlichen Zustand, über familiäre Unterstützung und individuellen Vorlieben können viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.Um die perfekte Lösung für sich oder seine Angehörigen zu finden, ist es deshalb unverzichtbar, sich mit dem Thema zu befassen.

Der Ratgeber „Wohnen und Leben im Alter“ ...

Weiterlesen

Angebot des Monats

Unser Qualitätsversprechen

Anzeige-Apotheke kleinWenn Sie bis 16 Uhr bestellen, liefern wir Ihre Medikamente noch am selben Tag!

Ihre Apotheke - Immer erreichbar

Für Sie geöffnet:
Mo-Fr: 08.00 - 18.30
Sa: 08:00 - 12:00


Clara-Zetkin-Strasse 7
02625 Bautzen


Telefon: 03591 30 32 34
Telefax: 03591 30 32 35


eMail
Impressum